Vorlesungsverzeichnis

Für jede Studentin/ jeden Studenten ist es unerlässlich sich mit Hilfe eines Vorlesungsverzeichnis seinen Stundenplan zusammenzustellen.

Jede einzelne Vorlesung dauert insgesamt 45 Minuten.

Datum & Uhrzeit

Titel

Teaser

Dozent*innen

 Dienstag,

05.08.2025

 

10.30-11.15

Der Wald und Wir! –

Gemeinsam ist einfach BESSER!!!
... und wirklich (dringend) notwendig! 
 

Ihr kennt den Spruch bestimmt: „Ich kann vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen!“
Im Trubel und den Irrungen und Wirrungen unseres alltäglichen Lebens kann das schnell und immer wieder einmal passieren.
Aber nicht heute und sicher nicht uns! 
Nicht hier zum Auftakt eurer KIT-Kinder-Uni!
Gemeinsam mit Dorothea Epperlein, von Greenpeace Deutschland, begehen wir heute den Auftakt in eure Studienzeit und begeben uns auf eine wirklich ganz besondere Entdeckungsreise.
Mitten hinein in einen wahrlich faszinierenden Lebensraum – den Wald.
Abseits der altbekannten, ausgetretenen Wege entdecken wir zusammen andere, noch unbeschrittene Pfade. Und wir erkunden, erkennen und begreifen dabei auch die vielfältigen „Verwurzelungen“ und „Verzweigungen“ zu und für unser Leben!
Lasst euch das nicht entgehen! 
Denn es ist eindeutig und einfach klar!
Wir und alles Leben wollen und BRAUCHEN MEHR (echten) Wald!               

Dorothea Epperlein

 Donnerstag,

07.08.2025

 

10.00-10.45

Faszination Leben!

Von Käfern, Kröten, Libellen & Co.!

Professor Andreas Martens kennt sie wirklich alle! Die schon erwähnten Käfer, die Kröten und die Libellen! Und es sind noch viele mehr, mit denen er auf „Du und Du“ ist! 
Auch ihre Lebensräume sind für ihn ein zweites „Zuhause“!
Und heute lädt er euch zu sich ein! Gemeinsam mit ihm werdet ihr „eintauchen“ - mitten hinein in die Welt unserer Süßwassertiere. 
Lasst euch überraschen und beeindrucken von einer Vielfalt an Lebewesen, die euch auf dieser Expedition begegnen werden. 
Wir haben euren Forschergeist geweckt? Dann seid dabei und seid bereit Neues zu entdecken, Zusammenhänge zu verstehen und für eine gemeinsame Zukunft zu lernen.  
Denn es ist diese Vielfalt, die Leben faszinierend macht!
 

Prof. Dr. Andreas Martens

Donnerstag,

07.08.2025

 

12.00-12.45

Die Welt des Spitzensports –

direkt auf unserem Campus!

„Mens sana in corpore sano!“ Diese lateinische Redewendung, bei der es um einen gesunden Geist und einen gesunden Körper geht, kennt ihr sicher alle. Ein durchaus erstrebenswerter und wie wir heute erleben werden, gar nicht immer so leicht zu wahrender Zustand! 
Denn was meint ihr? Gibt es unter den vielen, vielen Studierenden am KIT auch manche, die gleichzeitig vielleicht auch Deutschland bei den Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften im Sport vertreten? Und wie kann das gehen, 23 Stunden in der Woche zu studieren und noch 22 Stunden zu trainieren? 
Da geht es „Schlag auf Schlag“ und schon sind wir mittendrin, bei uns am KIT, Partnerhochschule des Spitzensports! Gemeinsam mit Frau Prof. Swantje Scharenberg begrüßen wir heute die Studentin des Bioingenieurwesens & Weitspringerin Mikaelle Assani, die Studentin des Chemieingenieurwesens & Ruderin Helena Brenke und den Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens & Mittelstreckenläufer Maximilian Köhler.
Uns erwarten viele interessante und wahrlich spannende Einblicke aus dem Leben und der Lebenswelt der studierenden Athleten und Athletinnen. Einblicke, die uns sonst meist verborgen bleiben.
Ihr seid neugierig? Dann „im Sprint“ ab in den Hörsaal! Wir freuen uns schon, euch fit und munter begrüßen zu können. Getreu unserer Einleitung: „Mens sana in corpore sano!“.
 

apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg

 Dienstag,

12.08.2025

 

10.30-11.15

Computerspiele!

Einschalten, eine Runde „zocken“ (und einfach) ABSCHALTEN!

Game On – let’s play!!!
Heute mal nicht alleine vor der X-Box, Playstation, dem PC oder Smartphone! Unsere „Gaming Zone“ ist heute der große Hörsaal im Audimax!
Ganz schnell ist man drin, „gefangen“ in den Geschichten, den Leveln & Aufgaben dieser bunten, vielfältigen, virtuellen Welt der Computerspiele!
Noch schneller hat man dann schon mal die Zeit und alles drum herum vergessen! Da ist es natürlich super, dass heute Frau Prof. Kathrin Gerling die „Spielleitung“ übernimmt!
Und gemeinsam mit ihr werden wir heute mal ganz genau schauen, wie wir uns ganz einfach und vor allem auch mit Freude (zufrieden) immer wieder aus diesen Welten verabschieden können! Warum das einfach klingt, aber manchmal ganz schön schwer sein kann, werden wir heute gemeinsam „erforschen“!
Klingt nach einem spannenden „Game“ Plan?
Dann seid dabei, spielt mit und ihr werdet nach dieser und euren eigenen zukünftigen Game Sessions locker und einfach sagen können: „Game Over- danke, hat Spaß gemacht!“.
 

Prof. Dr. Kathrin Gerling

 Donnerstag,

14.08.2025

 

10.30-11.15

Die Welt im Wandel! Unser Wetter, das Klima & unsere Natur!

Donnergrollen, begleitet von tobenden Winden und heftigen Niederschlägen! Von unserem großen Hörsaal aus starten wir heute eine aufregende Rundreise! 
Unsere Heimat, der Planet Erde, befindet sich im (rasanten) Wandel. Eine Zeit der Extreme und wahrlich aller höchste Zeit, einmal ganz genau „ins Auge des Sturms“ zu schauen!
Wir richten unsere Blicke auf  atemberaubende Phänomene und extreme Ereignisse unserer Natur. Wir suchen nach den Ursachen, erkunden und erkennen die Zusammenhänge und lernen unsere Atmosphäre und unsere (natürliche) Umwelt besser zu verstehen (und zu achten).
Seid ihr bereit, für eine wahrhaft „turbulente“ Expedition? Dr. Andreas Schäfer erwartet euch schon!

 

Dr. Andreas Schäfer

 Dienstag,

19.08.2025

 

10.30-11.15

Karlsruhe im Jahr 2055!

Willkommen in der Zukunft!
Cool, wir reisen durch die Zeit! Haben etwa das KIT oder die KIT-Kinder-Uni eine Zeitmaschine parat?!  
Nein, viel besser!!!
Wir haben Marius Albiez und Dr. Ralf Schneider – und sie begrüßen euch heute, hier im Jahr 2055! Und mit euren Vorstellungen, euren Ideen und eurer Kreativität werden wir die Zukunft mit „Leben füllen“!
Wie wird Karlsruhe dann im Jahr 2055 wohl aussehen? Werden KI oder Roboter unser Leben lenken oder gar entscheiden? Wie wird es auf unseren Straßen zugehen, wie wird es in den Schulen oder auch draußen in der Natur sein?
Alles dies und noch vieles mehr hält das Jahr 2055 für uns bereit. Und ihr entscheidet mit! Denn die Zukunft beginnt bereits heute! 

 

Dipl.-Geoök. Marius Albiez

Dr. Ralf Schneider

 Donnerstag,

21.08.2025

 

10.30-11.15

Chemie ist Leben!

Bunt, laut und SPEKTAKULÄR! 

Bevor unsere Semesterreise durch die faszinierende Welt der Wissenschaft heute bereits wieder zu ihrem Ende kommen wird, steht uns auf unserer letzten Etappe noch ein Umzug bevor! Gemeinsam verlassen wir heute das Audimax und finden uns im Hörsaal neue Chemie ein – denn dort werden wir bereits erwartet! (Treffpunkt: am KIT-Kinder-Uni Campus um 10.15 Uhr, alle Kinder-Uni Studierenden mit Eintrittskarte werden von uns zum Hörsaal geführt, alle Begleitpersonen verbleiben am Audimax & können die VL per Live Übertragung verfolgen).
Dr. Thomas Otto und Dr. Michael Zimmermann haben für uns eine spektakuläre „Tour“ durch die Welt der Chemie geplant.
Gemeinsam mit ihnen erforschen wir die Elemente und verabschieden uns effektvoll, gebührend und „krachend“ aus eurer Studienzeit bei uns am KIT!!!
 

Dr. Thomas Otto

Dr. Michael Zimmermann